Werbepsychologie – wie wirkt welche Art von Werbung?
Eine der wichtigsten Fragen für Unternehmen ist: wie bekomme ich mein Produkt erfolgreich auf den Markt? Ganz einfach. Mit Werbung. Ganz so einfach ist es dann wiederum doch nicht. Bei der Vermarktung eines Produktes spielen unzählige Faktoren eine bedeutende Rolle. Und nahezu alle Faktoren hängen auf unterschiedliche Art und Weise zusammen. Was ist Werbepsychologie und […]
Eine der wichtigsten Fragen für Unternehmen ist: wie bekomme ich mein Produkt erfolgreich auf den Markt? Ganz einfach. Mit Werbung.
Ganz so einfach ist es dann wiederum doch nicht. Bei der Vermarktung eines Produktes spielen unzählige Faktoren eine bedeutende Rolle. Und nahezu alle Faktoren hängen auf unterschiedliche Art und Weise zusammen.
Was ist Werbepsychologie und was macht Werbung mit mir?
Nahezu pausenlos sind wir von Werbung umgeben. Teilweise ohne es zu merken. Manche Werbung spricht uns an, andere nicht. Doch hat jede Werbung den gleichen Zweck: den Wunsch ein bestimmtes Produkt zu haben. Werbung soll uns neue Produkte näher bringen und alte Produkte nicht in Vergessenheit geraten lassen. Da das menschliche Gehirn Abwechslung braucht, gibt es auch ständig neue Werbung. Das bedeutet zusammengefasst: wir langweilen uns schnell.
Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich mit seinem Produkt zu erreichen – Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu behalten. Daher muss immer neue Werbung her. Werbung ist Zielgruppen- und branchenabhängig. Nicht jede Art von Werbung eignet sich für jeden Empfänger. Werbung sollte zielgerichtet sein. Finden Sie heraus wer ihre Zielgruppe ist und wo sie diese am besten erreichen. Sie sollten daher Ihre Zielgruppe so gut kennen, dass Sie sie gezielt und persönlich mit Ihrer Werbung „reizen“. Sorgen Sie für so viele Berührungspunkte wie es nur geht zwischen Ihrem Produkt und dem Kunden.
Um die 70 bis 90 Prozent unserer Entscheidungen werden von unserem Unterbewusstsein getroffen und dann unserem Bewusstsein nur noch zur Bestätigung weitergegeben. Unser Unterbewusstsein ist sozusagen ein Autopilot. Menschen handeln emotional auf Basis ihrer Lebenserfahrungen und das wirkt sich auf das Konsumverhalten aus und demnach auch auf die Kaufentscheidungen.
Positive Erfahrung = positive Erinnerung = positive Emotion: wenn Sie Ihren Kunden langfristig positiv im Gedächtnis bleiben wollen, dann sollten Sie einen guten Kundenservice bieten, sodass Ihr Kunde sich bei Ihnen “wohlfühlt”. Verstärken Sie dieses Gefühl, indem Sie Werbegeschenke einsetzen. Denn wer freut sich nicht über eine kleine, sinnvolle Aufmerksamkeit? Zudem erhöhen Werbegeschenke das Vertrauen vom Kunden zu Ihrem Unternehmen. Und ohne viel Anstrengung kommt der Kunde von selber zu Ihnen zurück.
Verschiedene Entscheidungsstrategien
Werbeideen
wir kaufen Produkte, die wir bereits selber kennen
wir kaufen Produkte, die uns anhand der Marke/Werbung vertraut vorkommen
“etwas ist selten = ich muss es haben!”
“andere haben das = ich muss es auch haben!”
Eine Kombination aus den letzten beiden Punkten ist der Schlüssel zum Erfolg. Eines der besten Beispiele dafür ist Booking.com: „Es sind nur noch 4 Zimmer für diesen Preis verfügbar. PS: 12 Leute sehen sich dieses Angebot gerade an. PPS: In den vergangenen 4 Stunden wurden bereits 3 Zimmer gebucht.“ – Das erhöht den Druck, schnell eine Kaufentscheidung zu treffen, extrem. Vergünstigte Angebote oder explizit niedrige Preise erwecken das Kaufinteresse ebenso sehr, wie Produkte, die als äußerst beliebt markiert werden.
Fazit: „Reiz der Werbung“ – nur wenn etwas für uns eine Bedeutung hat, wird unser Interesse aktiv geweckt und das werbende Produkt könnte eine Chance haben.
Zielgruppe gezielt, persönlich und emotional ansprechen – wie geht das?
Es gibt viele psychologische Einflussfaktoren, die auf das Kaufverhalten wirken. Als Unternehmer und Marketingexperte sollte die persönliche Situation des Konsumenten für Sie idealerweise bekannt sein und im Vordergrund stehen. Holen Sie Ihren Kunden dort ab, wo er sich derzeit emotional befindet.
Beschäftigen Sie sich intensiv mit den Emotionen potenzieller Kunden und befriedigen Sie ihre Bedürfnisse. Geben Sie ihnen sachliche Argumente mit auf den Weg, die FÜR diese (Kauf-)Entscheidung sprechen. Menschen rechtfertigen sich regelmäßig/automatisch für Entscheidungen (innerlich, äußerlich). Machen Sie es Ihrem Kunden leicht und nehmen Sie ihm diese Arbeit bereits ab, indem Sie ihm mit Ihrer Werbung bereits die Argumente nennen.
5 Tipps für wirkungsvolles Marketing / 5 Wege zum Ziel
Zielgruppe emotional ansprechen
haptische Werbung (Werbeartikel)
Werbegeschenke binden den Kunden
Zielgruppen-Bedürfnisse kennen und genau da erreichen
guter Service – positives Erlebnis
Bei Fragen rund ums Thema Werbung, Marketing und Werbegeschenke sind Sie bei uns genau richtig. Rufen Sie uns an unter 0201 946180 oder schreiben Sie uns eine Mail [email protected]. Per Livechat sind wir ebenso für Sie da.
Rückschlag für personalisierte Online-Werbung | Google aktualisiert Datenschutz-Regeln Die Datenschutzregeln von Google unterstreichen wieder einmal, dass Online-Werbung allein auch in unserem digitalen Zeitalter nicht ausreicht. Nutzer und Datenschützer lehnen sich immer wieder gegen das Sammeln und Speichern persönlicher Daten auf und Google reagiert jetzt mit neuen Datenschutzregeln zugunsten des Nutzers. Von nun an haben Nutzer […]
Seit mehr als zehn Jahren produziert Halfar nun bereits seine Planentaschen und ein Ende der Begeisterung ist nicht abzusehen. Im Gegenteil: Es erscheint so, als erfreuten sich die Umhängetaschen aus Lkw-Plane immer größerer Beliebtheit. Gründe dafür sind einige zu nennen. Sie sind zuerst einmal sehr stabil und damit eine langfristige Investition. Gleichzeitig kann man auch […]
WERBEMITTEL DEKORATION ONLINE BESTELLEN Wer wirbt, der möchte auffallen. Das dürfte zumindest der Normalfall sein. Große Werbekampagnen werden immer wieder geschaltet. Sie sind für einen längeren Zeitraum konzipiert, klug arrangiert und bleiben im Gedächtnis. Zugegeben: Eine solche Werbung funktioniert. Aber solche Werbekampagnen durchzuführen bedeutet auch, dass man über ein entsprechendes Marketingteam verfügen und auch die […]