Werbegeschenk ist nicht gleich Werbegeschenk. Auch wenn der Akt des Schenkens ein großer Bestandteil des Werbeartikel-Marketings ist, reicht diese wohlwollende Geste für eine langfristig positive und vor allem effektive Werbewirkung allein nicht aus. Über den Erfolg einer haptischen Werbemaßnahme entscheiden viele weitere Aspekte, die sowohl bei der Auswahl geeigneter Artikel als auch bei der Gestaltung […]
Werbegeschenk ist nicht gleich Werbegeschenk. Auch wenn der Akt des Schenkens ein großer Bestandteil des Werbeartikel-Marketings ist, reicht diese wohlwollende Geste für eine langfristig positive und vor allem effektive Werbewirkung allein nicht aus.
Über den Erfolg einer haptischen Werbemaßnahme entscheiden viele weitere Aspekte, die sowohl bei der Auswahl geeigneter Artikel als auch bei der Gestaltung und dem Einsatz eine tragende Rolle spielen. Ob dieser möglichen Schwierigkeiten beim Einsatz von Werbegeschenken haben wir im Folgenden die wichtigsten Do’s and Don’ts bei Werbegeschenken zusammengetragen.
DO’S
Mehrwert: Werbegeschenke, die Kunden einen praktischen Nutzen im Alltag bieten, sorgen für einen größeren und nachhaltigeren Werbeeffekt. Die Auswahl möglicher Werbeartikel, die täglich im Einsatz sind ist nahezu grenzenlos. Von der Werbetasse über bedruckte Smartphone-Hüllen bis hin zu praktischem Werkzeug bieten sich viele Werbemöglichkeiten im Alltag des Kunden.
Werbeaufdruck und Gestaltung: Bei der Gestaltung von Werbegeschenken ist es besonders wichtig, diese möglichst im Corporate Design, sprich den Farben des Unternehmens entsprechend oder passend zum beworbenen Produkt zu gestalten. Nur mit einer passenden und einheitlichen Gestaltung lässt sich der gewünschte Wiedererkennungswert erzielen und das Werbegeschenk kann seine volle Wirkung erzielen.
Qualität: Die Qualität und Verarbeitung eines Werbegeschenks überträgt sich automatisch auf das werbende Unternehmen. Dementsprechend sollten daher auch die Werbegeschenke gewählt werden. Während zur reinen Bekanntheitssteigerung preisgünstigere Streuartikel genutzt werden könne, eignen sich Premium-Artikel für individuelle Werbegeschenke.
Klassiker vs. Originalität: Die Klassiker unter den Werbegeschenken können in nahezu jeder Branche als Werbeträger eingesetzt werden. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit, können gut bedruckt werden und bieten Kunden einen großen, langfristigen Mehrwert. Zu den Dauerbrennern zählen unter anderem Schlüsselbänder mit Logo, Werbekugelschreiber, Tassen mit Logo oder bedruckte Werbetaschen. Mit diesen Werbegeschenken treffen Unternehmen nahezu immer eine sichere Wahl.
Wer jedoch aus der Werbemasse hervorstechen möchte und sich mit Hilfe der Werbegeschenke von der Konkurrenz abheben will, sollte auf originellere Werbeartikel zurückgreifen. Diese können sich an aktuellen Trends (wie beispielsweise dem derzeitigen Hype um die Fidget Spinner), technischen Innovationen (wie VR Brillen) oder anderen Entwicklungen orientieren. Wichtig ist nur, dass für den Kunden weiterhin der Bezug zum Unternehmen oder dem beworbenen Produkt erkennbar bleibt.
Werden die oben genannten Do’s beachtet kann eine entsprechend hohe Werbeerinnerung mit den bedruckten Werbegeschenken erzielt werden.
DON’TS
Kein Werbeaufdruck: Werbegeschenke ohne Firmenlogo, Werbeslogan oder ähnliches sind ein absolutes No-Go. Schließlich sollen Werbegeschenke dafür sorgen, das werbende Unternehmen langfristig im Gedächtnis des Kunden zu verankern.
Nicht zeitgemäß: Auch bei Werbegeschenken ist es wichtig, sich am Zeitgeist und an aktuellen Trends zu orientieren. Sowohl bei der Wahl des Werbeträgers als auch bei der Gestaltung. Altmodische Werbeartikel werden einen ebenso altmodischen Eindruck beim Kunden hinterlassen. In der Regel wollen sich Unternehmen jedoch als modern und innovativ präsentieren. Dementsprechend sollten daher auch die Werbegeschenke gewählt werden.
Zu extravagant: Außergewöhnliche und innovative Werbegeschenke können zwar für eine tolle Werbewirkung sorgen, meist sind diese jedoch ziemlich speziell und eignen sich nur für eine dementsprechend eng definierte Zielgruppe, was die mögliche Werbereichweite deutlich einschränkt. Zu außergewöhnlich sollten die Werbegeschenke daher auch nicht sein. Es sei denn eine solche exklusive Werbemaßnahme ist beabsichtigt und passend zur Werbebotschaft bzw. dem beworbenen Produkt.
Unverhältnismäßigkeit: Der Wert eines Werbegeschenks sollte sich immer an der Zielgruppe, dem Anlass und der Werbeabsicht orientieren. Falsch eingesetzt können sowohl zu günstige als auch zu exklusive Werbegeschenk für eine unerwünschte Reaktion beim Kunden sorgen.
Wenn sich ein Unternehmen dafür entscheidet, mit Hilfe von Werbegeschenken zu werben (in welcher Form und mit welchem Zweck auch immer), sollten die oben aufgeführten Werbegeschenke Do’s and Don’ts auf jeden Fall bedacht und in die Planung sowie Umsetzung mit einbezogen werden.
Das Stichwort lautet Employer Branding und ist wahrlich kein neues Phänomen. Seit der Begriff im Jahr 1996 im englischsprachigen Journal of Brand Management erstmalig eingeführt wurde, hat er eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Das mag wohl auch daran liegen, dass die wirtschaftlichen Konsequenzen schlechter Arbeitsbedingungen in den vergangenen Jahren deutlich besser sichtbar gemacht wurden. Ein volkswirtschaftlicher […]
Display Cleaner Werbeartikel, nutzen Sie dieses trendige Smartphone Zubehör als Werbemittel! Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Werbeartikel und können sich bei der riesigen Auswahl nicht entscheiden? So wird es sicherlich nicht nur Ihnen gehen, da das Sortiment stetig wächst und immer mehr Möglichkeiten bietet Ihre Werbung perfekt in Szene zu setzen. An […]
Zum Tag des Regenschirms 10.02. | Werbeschirme von Promostore bedrucken Nicht nur am „Tag des Regenschirms“ steht bei uns alles im Zeichen des Werbeschirms. Regenschirme zählen zu den beliebtesten haptischen Werbeträgern und erfreuen sich auch bei den Empfängern großer Beliebtheit. Unbeständiges Wetter macht den Regenschirm daher wohl zu einem der beliebtesten Accessoires, ohne das man […]